Dienstag, 24. November 2009
Category : Tipps&Tricks

Hier habe ich einen Lösungsvorschlag, der bei mir wunderbar funktioniert.
Im Prinzip ist es ganz einfach.
Ich habe einen Client unter Windows 7 (64Bit) und einen Print-Server unter Windows XP Pro (32Bit).
Mein Drucker ist ein HP LaserJet 4000.
Wenn man nun den Drucker als Netzwerkdrucker hinzufugt, meldet der Client, dass er keinen passenden
Treiber auf dem Server findet.
Auf dem 32Bit-Windows kann man aber keinen 64Bit-Treiber zur Verfügung stellen.
Folgende Schritte haben bei mir dennoch zu Erfolg geführt.
1. Druckertreiber für Windows (64Bit) vom Drucker-Hersteller downloaden.
(Ich denke, wenn es für den entsprechenden Drucker eine 64Bit-Treiber gibt, sollte es eigentlich
mit jedem Drucker klappen.)
2. Installation des Treiber auf dem 64Bit-Rechner als Lokalen Drucker (nicht Netzwerkdrucker).
Während der Installation nicht prüfen lassen, ob der Drucker vorhanden ist.
3. Zunächst eine Verbindung auf LPT1 (standard) einstellen.
4. Nachdem der Drucker installiert ist, zu den Druckereigenschaften wechseln.
(rechtsklick auf das Druckersymbol)
5. Jetzt muss noch ein neuer Port angelegt werden:
6. bei dem soeben neu erstellten Port muss nur noch ein Haken gesetzt werden und dann
kann man das Einrichtungsfenster mit OK schliessen.
7. Fertig
Mit dieser Variante funktioniert es bei mir wunderbar.
Wenn es bei Dir auch funktioniert (oder nicht), kannst Du ja einen Kommentar eintragen.
Diese Seite wurde 33 x aufgerufen.
Have Fun
Viel Spass beim Surfen wünscht das HCS-Team.
Wir würden uns über ein Feedback sehr freuen.
Schreib doch einfach an den Webmaster eine e-Mail.