(Kodierung dieser Datei: ISO-8859-1) Dieses Paket enthält ein Windows-Tastaturlayout, das die Tasten analog zum deutschen Tastaturlayout von Mac OS X belegt und damit die Eingabe diverser Unicode-Sonderzeichen ermöglicht, die unter Windows sonst nur sehr umständlich eingegeben werden können.. Einschränkung: Während in OS X beide Option-Tasten (links und rechts der Leertaste) für die Eingabe von Sonderzeichen benutzt werden können, muss unter Windows hierfür entweder die AltGr-Taste (rechte Option-Taste auf einer Apple-Tastatur) oder die Kombination Strg-Alt verwendet werden. Hinweis: Einige der Unicode-Zeichen sind nicht im Standard-Zeichensatz von Windows enthalten, volle Verfügbarkeit aller Sonderzeichen nur in Applikationen mit Unicode-Support. Mehr Infos auf der Webseite: http://www.isg-software.de/appledekeyb/ Inhalt dieses Pakets: ===================== * Vier JPEG-Grafiken, die die Tastaturbelegung bei gedrückter Shift- und/oder AltGr-Taste darstellen. * IsgAppleKeyboardLayoutForWin.klc: Die Quelldatei für das Tastaturlayout. Diese lässt sich mit Microsoft Keyboard Layout Creator 1.4 bearbeiten. * Download-Link zum Microsoft Keyboard Layout Creator. (Nur benötigt, wenn das Layout verändert werden soll, nicht zur Installation und Verwendung des von mir bereitgestellten Layouts.) * Verzeichnis applede: Enthält das Installationspaket. Installation: ============= Starten Sie Setup.exe im Verzeichnis applede. Nach der Installation können Sie das Layout z.B. über die "Eingabegebietsschemaleiste" von Windows (oder über die Systemsteuerung) aktivieren. Deinstallation: =============== Bearbeiten Sie zunächst die Eingabgebietsschema-Einstellungen, indem Sie wieder ein anderes Tastaturlayout (z.B. "Deutsch (IBM)") als Standard einstellen. Starten Sie dann erneut das Setup-Programm und wählen Sie auf Nachfrage „Remove“ aus Autor: ====== Immo Schulz-Gerlach www.isg-software.de